Minecraft:Life in the Woods: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{LetsPlay | image = Life in the Woods Thumbnail.jpg | imagewidth = 200px | imagealttext = Minecraft Life in the Woods-Thumbnail | caption = Playlist-Thumbnail | project_name = Life in the Woods | status = Beendet | start_date = 2017-01-03 | end_date = 2017-12-26 | episodes_count = 172 | full_duration_mins = 4523 | was_live = 1 | guests = Gronkh, Pandorya, DebitorLP | previous_season = | previous_season_text = | next_season = | next_season_text…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| full_duration_mins = 4523 | | full_duration_mins = 4523 | ||
| was_live = 1 | | was_live = 1 | ||
| guests = | | guests = [[DebitorLP]], [[Gronkh]], [[Pandorya]] | ||
| previous_season = | | previous_season = | ||
| previous_season_text = | | previous_season_text = | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| next_season_text = | | next_season_text = | ||
| yt_playlist_id = PLmP4TShDpBtQqr61ZdVsD0JFdR4kMwrim | | yt_playlist_id = PLmP4TShDpBtQqr61ZdVsD0JFdR4kMwrim | ||
}}'''Life in the Woods'''<ref>https://lifeinthewoods.ca/life.html - Website des originalen Life in the Woods-Modpacks</ref> ist ein Modpack, das auf der Minecraft-Version 1.7.10 basierte. Es wurde von Phedran<ref>https://www.phedran.com/ - Website der Modpack-Erstellerin</ref> erstellt und konfiguriert. Tobinator spielte nicht in einer eigenen Welt, sondern hatte eine Residenz als Gast auf dem Server von | }} | ||
'''Life in the Woods'''<ref>https://lifeinthewoods.ca/life.html - Website des originalen Life in the Woods-Modpacks</ref> ist ein Modpack, das auf der Minecraft-Version 1.7.10 basierte. Es wurde von Phedran<ref>https://www.phedran.com/ - Website der Modpack-Erstellerin</ref> erstellt und konfiguriert. Tobinator spielte nicht in einer eigenen Welt, sondern hatte eine Residenz als Gast auf dem Server von Gronkh. | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Server == | == Server == | ||
Als Tobinator dem Server beigetreten ist, war die Karte bereits stark erforscht und bebaut. Das liegt daran, dass Gronkh zu diesem Zeitpunkt bereits 319 Folgen<ref>https:// | Als Tobinator dem Server beigetreten ist, war die Karte bereits stark erforscht und bebaut. Das liegt daran, dass Gronkh zu diesem Zeitpunkt bereits 319 Folgen<ref>https://youtu.be/aLuG8KIuAX4?t=1481 - Eriks Video, in dem Tobinator erstmals den Server betritt</ref> gespielt hatte. | ||
Nachdem Tobi eine kleine Führung durch die bisherigen Bauwerke bekommen hat, suchte er sich in der Nähe des Spawnpunktes einen eigenen Bauplatz und errichtete ein kleines Haus. Es bestand zunächst aus Erdgeschoss, einem ersten Stock und einem Keller. Der Keller diente als Lager, während der Rest nur sehr spärlich eingerichtet wurde. Nach einiger Zeit wurde der Keller noch weiter ausgebaut und um eine Schmiede von Tinkers Construct erweitert. | Nachdem Tobi eine kleine Führung durch die bisherigen Bauwerke bekommen hat, suchte er sich in der Nähe des Spawnpunktes einen eigenen Bauplatz und errichtete ein kleines Haus. Es bestand zunächst aus Erdgeschoss, einem ersten Stock und einem Keller. Der Keller diente als Lager, während der Rest nur sehr spärlich eingerichtet wurde. Nach einiger Zeit wurde der Keller noch weiter ausgebaut und um eine Schmiede von Tinkers Construct erweitert. | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
== Projektabschluss == | == Projektabschluss == | ||
Das Projekt wurde nie offiziell abgeschlossen - weder von Tobinator, noch von Gronkh. Lediglich Debitor hat seine offenen Baustellen noch beendet und dem Projekt einen gebührenden Abschluss<ref>https:// | Das Projekt wurde nie offiziell abgeschlossen - weder von Tobinator, noch von Gronkh. Lediglich Debitor hat seine offenen Baustellen noch beendet und dem Projekt einen gebührenden Abschluss<ref>https://youtu.be/0yV-V-pV_-k - Abschluss-Video von Debitor "Das Ende von After Humans!"</ref> gewidmet. Er begründet sein Ende mit fehlender Kommunikation und keiner sinnvollen Perspektive des Projektes. | ||
Die Map wurde nicht zum Download bereitgestellt. | |||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references /> | <references /> | ||
<noinclude>[[ | {{Erweiterte Navigationsleiste Liste von Let's Plays}} | ||
<noinclude>[[Kategorie:Let's Play Together]][[Kategorie:Minecraft-Projekt]][[Kategorie:Sandbox]][[Kategorie:Stream-Projekt]]</noinclude> |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 23:43 Uhr
![]() Playlist-Thumbnail | |
Status | Beendet |
---|---|
Startdatum | 3 Januar 2017 |
Enddatum | 26 Dezember 2017 |
Folgenzahl | 172 |
Gesamtdauer | 3 Tage 3 Stunden 23 Minuten |
War Live-LP? | Ja |
Gäste | DebitorLP, Gronkh, Pandorya |
Playlist | YouTube-Playlist |
Life in the Woods[1] ist ein Modpack, das auf der Minecraft-Version 1.7.10 basierte. Es wurde von Phedran[2] erstellt und konfiguriert. Tobinator spielte nicht in einer eigenen Welt, sondern hatte eine Residenz als Gast auf dem Server von Gronkh.
Server
Als Tobinator dem Server beigetreten ist, war die Karte bereits stark erforscht und bebaut. Das liegt daran, dass Gronkh zu diesem Zeitpunkt bereits 319 Folgen[3] gespielt hatte.
Nachdem Tobi eine kleine Führung durch die bisherigen Bauwerke bekommen hat, suchte er sich in der Nähe des Spawnpunktes einen eigenen Bauplatz und errichtete ein kleines Haus. Es bestand zunächst aus Erdgeschoss, einem ersten Stock und einem Keller. Der Keller diente als Lager, während der Rest nur sehr spärlich eingerichtet wurde. Nach einiger Zeit wurde der Keller noch weiter ausgebaut und um eine Schmiede von Tinkers Construct erweitert.
Im Laufe des Projektes wurde ein Berg nebenan mittels einer Brücke mit seinem Haus verbunden. Darauf errichtete Tobi ein großes Feld, auf dem verschiedene Früchte angebaut wurden, errichtet. Daneben entstand ein großes, zweistöckiges Lagerhaus. In diesem wurde auch ein automatisches Sortiersystem implementiert.
Gäste
Neben Gronkh war auch seine Freundin Pandorya in ein paar Folgen zu hören. Sie hatte auch eine versteckte Residenz auf dem Server errichtet, dessen Standort jedoch geheim gehalten wurde. Sie baute ebenfalls ein kleines Winterdorf auf einem Berg, das Tobi jedoch nie gesehen hat.
Im Laufe des Let's Plays wurde auch Debitor auf den Server eingeladen. Er errichtete in seinen ersten Folgen ein kleines Bauernhaus und ließ sich danach in einer Höhle, die er ausgebaut hat, nieder.
After Humans
Mit dem Beitritt von Debitor veränderte sich das Modpack massiv. Es wurden einige Modifikationen hinzugefügt oder bestehende neu konfiguriert. Da die Erstellerin des ursprünglichen Modpacks Erik die Erlaubnis, das angepasste Pack unter dem Namen "Life in the Woods" neu zu veröffentlichen, nicht erteilte, wurde ein neuer Name gesucht. Die Entscheidung fiel dann auf "After Humans". Das Paket wurde seither von Gronkh und Debitor gepflegt und ist über den Technic Launcher[4] abrufbar.
Mit der Namensänderung und der Einführung einiger Mods fanden ganz neue Möglichkeiten ihren Weg in die Minecraft-Welt auf dem Server. So war es nun zum Beispiel möglich, Strom zu erzeugen und mit Hilfe davon ein Computersystem zu erzeugen, auf welchem gesammelte Items gespeichert werden können. Die Notwendigkeit, alles in Kisten abzulegen und dort auch wieder zu suchen, wurde eliminiert. Tobinator jedoch war nie ein großer Freund von diesem System, weshalb er es kaum nutzte.
Projektabschluss
Das Projekt wurde nie offiziell abgeschlossen - weder von Tobinator, noch von Gronkh. Lediglich Debitor hat seine offenen Baustellen noch beendet und dem Projekt einen gebührenden Abschluss[5] gewidmet. Er begründet sein Ende mit fehlender Kommunikation und keiner sinnvollen Perspektive des Projektes.
Die Map wurde nicht zum Download bereitgestellt.
Referenzen
- ↑ https://lifeinthewoods.ca/life.html - Website des originalen Life in the Woods-Modpacks
- ↑ https://www.phedran.com/ - Website der Modpack-Erstellerin
- ↑ https://youtu.be/aLuG8KIuAX4?t=1481 - Eriks Video, in dem Tobinator erstmals den Server betritt
- ↑ https://www.technicpack.net/modpack/minecraft-after-humans.1060474 - After Humans im Technic Launcher
- ↑ https://youtu.be/0yV-V-pV_-k - Abschluss-Video von Debitor "Das Ende von After Humans!"