Minecraft:Hardcore: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
<references /> | <references /> | ||
<noinclude>[[Category:Minecraft-Projekt]] [[Category:Stream-Projekt]]</noinclude> | {{Erweiterte Navigationsleiste Liste von Let's Plays}} | ||
<noinclude>[[Category:Minecraft-Projekt]][[Kategorie:Sandbox]][[Category:Stream-Projekt]]</noinclude> |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 23:37 Uhr
![]() Playlist-Thumbnail | |
Status | Abgebrochen |
---|---|
Startdatum | 16 März 2020 |
Enddatum | 31 Mai 2020 |
Folgenzahl | 44 |
Gesamtdauer | 18 Stunden 47 Minuten |
War Live-LP? | Ja |
Playlist | YouTube-Playlist |
Als Abwechslung zu seinem Minecraft-Server startete Tobinator in einem Stream im März 2020 einen neue Minecraft Hardcore-Spielstand. Dieser basierte auf der Minecraft-Version 1.14.4 und wurde ohne Mods gespielt. Lediglich OptiFine und ein Shader (SEUS-v11.0[1]) waren im Einsatz.
Die Welt wurde ohne Eingabe eines Seeds zufällig erstellt. Der vom Spiel generierte Seed lautete 494540583508904185.
Der erste Tag
Direkt am Anfang startete Tobi mit der Aussage, dass seine Twitch-Mods die bisherige Multiplayer-Welt zerstört hätten und er keine Lust habe, alles neu aufzubauen. Dies stellte sich später jedoch als ein Witz heraus, es mussten lediglich ein paar "Renovierungsarbeiten" durchgeführt werden. Dies wurde durch die spätere Fortsetzung auf dem Server bewiesen.
Bereits nach wenigen Minuten im Spiel entdeckte Tobinator ein am Strand liegendes halbes Schiffswrack. Dort fand er eine Kiste, welche ihm unter Anderem mit drei Eisenbarren und drei Smaragden ein paar für den Beginn wichtige Rohstoffe lieferte. Dieses Wrack erweiterte er ebenfalls um Wände und ein Dach, um dort in der ersten Nacht Schutz zu finden. Diese erste Nacht nutzte er, um etwas vorher besorgtes rohes Hammelfleisch zu braten und dadurch den Hunger seines Characters zu stillen. Daraufhin fertigte er ein Bett und übersprang die Nacht.
Weiterer Fortschritt der ersten Folge

Die darauf folgenden Tage bestanden hauptsächlich aus dem Sammeln weiterer Rohstoffe. In einer weiteren Kiste, die unter seinem Wrack begraben war, fand er noch einen Kompass, etwas Papier und eine Schatzkarte. Direkt nach dem Fund bemühte sich Tobias um die Bergung des Schatzes, der nur wenige Blöcke von seiner ersten Basis entfernt vergraben war.
In der Schatztruhe fanden sich weitere zehn Eisenbarren, acht Smaragde und etwas Fisch. Außerdem lag dort vergraben das Herz des Meeres[2], welches jedoch nie verwendet wurde.
Fortsetzung
In einem künftigen Livestream entschied sich Tobinator spontan dazu, den Hardcore-Spielstand weiter zu bespielen. Dabei sammelte er weitere Rohstoffe wie Akazienholz, Stein, Sand und Kohle. Außerdem äußerte er den Wunsch, seine Behausung auf dem Wasser zu platzieren. Das Holz fand er im direkt neben seiner Starterbase liegenden Steppen-Biom.
Anschließen begann der Bau des Hauses auf dem Wasser. Hierfür errichtete er ein 9x9 großes Feld aus Akazienbrettern, welche noch mit Akazienstämmen umrandet wurden. Auf dieser Plattform wurde ein kleines Häuschen errichtet und es entstand die Idee, das Haus - angelehnt an Rapture - auch unter Wasser zu erweitern. Es trifft sich gut, dass anliegend an dem Ozean direkt ein Wüstenbiom existiert.
Unterwasser-Bau
Im nächsten Stream ging es bereits an den Bau unter Wasser. Aus dem Chat gab es die Empfehlung, einen Schildkrötenpanzer[3] zu craften. Dieser sorgt dafür, dass der Spieler unter Wasser länger atmen kann. Aus diesem Grund ließ er zwei Schildkröten am naheliegenden Strand Eier legen. Um diese baute Tobinator einen Käfig aus Holzzäunen, damit die Eier nicht zerstört werden.

Während die Eier sich entwickeln, begann er bereits mit dem Bau der Unterwasser-Etagen. Hierfür platzierte er einen Kasten aus Glas unter dem Haus. Die hatte die selben Dimensionen wie der Holzkasten über der Wasseroberfläche und reichte bis zum Meeresboden. Als Bauhilfe wurde eine Tür im Wasser platziert, um hinter dieser Luft holen zu können. Als der Glaskasten fertig war, füllte er diesen vollständig mit Sand und baute das Füllmaterial wieder ab, wodurch die zum Überleben notwendige Luft entstand. In der Mitte wurde eine Zwischenetage aus Glas gezogen, das Fundament der unteren Etage bestand aus poliertem Andesit.
Nahrungsversorgung
Am Grund des Ozean wurde ein Tunnel gebaut, an welchem ein neuer, ebenfalls aus Glasblöcken bestehender Raum anschließt. Dieser wurde mit der selben Technik erbaut - Glas platziert, Bereich mit Blöcken gefüllt und diese wieder abgebaut. Der neue Raum war 14x12 Blöcke groß und diente als Bereich, in welchem Weizen, Karotten, Kürbisse und Melonen angepflanzt wurde. Beleuchtet wurden die Felder von Laternen, welche an der Glasdecke platziert wurden. Später wurden auf den Feldern auch noch Kartoffeln und rote Beete angebaut, die Tobi in einem Dorf gefunden hat.
Einrichtung
Das erste Untergeschoss wurde als Schlafzimmer eingerichtet. Hierfür wurde zunächst einmal das Bett in der Mitte des Raumes platziert. In der unteren Etage entstand ein Lagerraum. Zur Lagerung der Items verwendete Tobinator Fässer, an welchen ein Rahmen angebracht wurde. Diese Rahmen enthielten das Item, das im jeweiligen Fass aufbewahrt wird.
Nether-Vorbereitung
Als Vorbereitung für einen Besuch im Nether ging Tobinator auf eine Höhlentour. Dort sammelte er sechs Diamanten und baute 14 Obsidian-Blöcke ab. Allerdings errichtete er noch kein Portal, da er sich vorher erst um verzauberte Ausrüstung kümmern wollte. Dafür wurde noch viel Zuckerrohr angebaut, um die dafür benötigten Bücher und Bücherregale fertigen zu können. Am Ende wurde der Nether während des Projektes jedoch nie besucht.
Verzauberungstisch
Ein weiterer Raum wurde aus dem ersten Untergeschoss heraus gebaut. Auch dieser ist wieder mit einem Tunnel an den Hauptkolben angebunden und ist 7x7 Blöcke groß. Als dieser im nächsten Stream trocken gelegt wurde, platzierte Tobi dort jedoch sein Bett und vergaß, dass er dort den Verzauberungstisch aufbauen wollte. Dieser wurde gegen Ende des Projekts im Haupt-Abstiegsraum in eine Ecke platziert.
Geplanter Unterwassergarten
Im vorletzten Stream begann Tobi, hinter der Nahrungsversorgung eine künstliche Höhle auszuheben. Diese sollte beim Abstieg einen Balkon haben, bei denen rechts und Links eine Holztreppe in einen künstlich angelegten Garten oder Wald führt, in welchem auch Tiere gezüchtet werden sollten. Am Ende des Streams war der Bereich bereits 45 Blöcke breit, 18 Blöcke tief und 3 Blöcke hoch. Allerdings wurde er aufgrund des Abbruchs des Projektes nicht mehr begrünt.
Tierzucht
Während des letzten Livestreams suchte Tobinator ein paar Tiere. Dabei bemerkte er, dass er in der Nähe alle Tiere geschlachtet hat und nun einen etwas weiteren Weg zurücklegen musste. Er brachte zwei Kühe und einen Esel mit Weizen und einer Leine in sein den Bereich seines Hauses, der über Wasser liegt. Später wollte er sie mit einem Lonen-System nach unten in den Garten befördern. Die Kühe sorgten noch zwei Mal für Nachwuchs.
Ende des Projekts
Im Mai 2020 gab Tobinator während eines Livestreams bekannt, dass das Projekt abgebrochen werden müsse, da der Spielstand korrumpiert wurde und nur noch mit sehr starken Rucklern verbunden läuft. Aus diesem Grund gibt es auch keinen Download der Map. Auch die Videoreihe auf YouTube endet sehr plötzlich mitten im Satz ohne jegliche Verabschiedung.
Referenzen
- ↑ https://sonicether.com/shaders/download/v11-0/ - Download-Seite des verwendeten SEUS v11 Shaders
- ↑ https://minecraft.fandom.com/de/wiki/Herz_des_Meeres - Herz des Meeres im Minecraft-Wiki
- ↑ https://minecraft.fandom.com/de/wiki/Schildkr%C3%B6tenpanzer - Schildkrötenpanzer im Minecraft-Wiki